Ziel der Evaluierung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz ist es gesundheits-gefährdende Belastungen durch Arbeitsbedingungen zu ermitteln, die für jeden Menschen zu Fehlbelastungen führen.
In der Folge geht es darum dazu passende betriebliche Maßnahmen umzusetzen.
Für weitere Informationen buchen Sie hier ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch oder
senden uns eine Nachricht.
Beispiele für Gefahren durch psychische Belastung:
- Zeit- und Termindruck, Beschleunigung, Arbeitsverdichtung, Multitasking, Wiederholung gleicher Arbeitsvorgänge
- Informationsmangel oder -überflutung, Freundlichkeitsdruck, Umgang mit Leid und Krankheiten
- knappe Personalressourcen, fehlende Handlungsspielräume und mangelnde Beteiligungsmöglichkeiten
- Verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit, isoliertes Arbeiten mit ungenügenden sozialen Kontakten
- Lärm, Hitze, Kälte, Zwangshaltungen, enge räumliche Verhältnisse